Glosse

Seit Oktober 2007 schreibe ich für die Main-Post die Glosse "Gotthold & Eustach" und beleuchte dabei verschiedenste, meistens ganz aktuelle Themen, mit der ganz besonderen Sichtweise von Gotthold und Eustach. Die Glosse erscheint alle zwei Wochen jeweils am Dienstag in der Bad Neustädter Ausgabe der Main-Post. Besucher unserer Internet-Seite können alle Glossen nachlesen.


Ampeln und Bäcker Hochdeutsch

(22.11.2016)
 

Wie ich neulich mit meinem alten Fiesta wieder einmal von Münnerstadt aus über den Kreisel und die neue Stadthalle durch Bad Neustadt gefahren bin, war ich beim Triamare und der nächsten Ampel, bei der es links in die Stadt geht, noch ganz entspannt. Schließlich hatte ich ja erst sieben von bis jetzt 13 „Lichtsignalanlagen“, wie sie ja ganz offiziell heißen, passiert. Aber wie ich dann noch ein Stückchen weiter gefahren bin und kurz vor dem neuen Kaufland war, habe ich gestutzt und war gleichzeitig erschrocken, weil genau beim Kino stand sie plötzlich, noch schön säuberlich in Folie eingewickelt, vor mir: die neue Ampel mit der laufenden Nummer 14 zwischen Opti und Rederkreuz. Schon verrückt, oder? Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass es in Neustadt ein ungeschriebenes Gesetz gibt: wenn irgendwo in der Stadt eine neue Ampel aufgestellt wird, müssen gleichzeitig zwei neue Bäckereien aufmachen. Stimmt es nicht? Die neue Ampel war noch nicht richtig gestanden, hat im neuen Elektromarkt in der früheren Disco gegenüber der BayWa schon der nächste Bäcker eröffnet. Und nur noch wenige Tage dauert es, dann wird uns im Kaufland die nächste Backstube kredenzt. Ich habe wieder einmal das berühmt-berüchtigte World Wide Web bemüht. Deutschland hat ungefähr 82 Millionen Einwohner und es gibt derzeit angeblich 12.155 Bäckereien. Nach Adam Riese kommt somit auf 6.746 Leute ein Bäcker. Zum Vergleich dazu die Verhältnisse in Bad Neustadt: 15.200 Einwohner und 21 Bäckereien oder besser gesagt, Läden, in denen Backwaren verkauft werden muss. Da muss man schon genau unterscheiden. Das heißt: in Bad Neustadt kommt auf gerade einmal 724 Leute ein Bäcker! Überversorgung hoch vier! So wenn es nur bei den Haus- oder Augenärzten wäre!!! Metzger gibt es übrigens, wenn ich richtig gezählt habe, nur sieben. Dreimal so viele Bäcker als Fleisch- und Wurstmechaniker. Interessant! Bei 21 Bäckern in Bad Neustadt nehmen sich die jetzt bald 14 Ampelanlagen einmal quer durch ja noch direkt bescheiden aus. Aber ich merke schon wieder, dass ich mich zum x-ten Mal über die Ampeln in Bad Neustadt aufrege. Deshalb will ich mit einer lustigen Geschichte schließen, die ich neulich in einer Bäckerei (wo sonst?) in Bad Neustadt erlebt habe. Sagt ein Mann zu der Verkäuferin: „Ich möchte zehn Brötchen, aber von heute!“ Darauf die Verkäuferin: „Da müssen Sie morgen wieder kommen, die von heute sind nämlich von gestern!“ Servus, der Eustach.

 

 Übersicht 
 
   
© 2008 - 2009 NES-Online.de
(Bad Neustadt
)
Startseite - Aktuelles - Termine - Über uns - Glosse - Gästebuch - Kontakt