|
Es gibt immer wieder Meldungen, die einen so richtig überraschen. Angeblich schon seit März zum Beispiel - ich habe es erst jetzt gemerkt - gibt es NES-Nummernschilder mit Zahlen über Tausend. Wir bringen es schon noch zu etwas! Geschafft hat das zweifellos schon die Dorothee Bär. MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, dreifache Mutter und jetzt: die Jägerprüfung gemacht! Mal sehen, wie sie mit ihren Stöckelschuhen in Wald und Feld zurechtkommt. Regelrecht unglaublich: unser Bundesfinanzminister hat neulich Steuersenkungen angekündigt! Sie sollen aber nicht allzu groß ausfallen und erst nach der nächsten Bundestagswahl kommen. Hätte man sich schon denken können. Überhaupt: Steuern und Abgaben. Unglaublich, was da abgeht! Neulich habe ich in der Zeitung ein Interview mit dem neuen Trainer des FC Bayern, Carlo Ancelotti, gelesen. Im Wortlaut: „Herr Ancelotti, ihr Vater war Bauer. Die Hälfte seiner Ernte musste er stets an den Landbesitzer abtreten. Wie fanden Sie das?“ Ancelotti: „Mein Vater hat immer sehr hart gearbeitet. Ich fand es damals einfach ungerecht, dass er die Hälfte seines Ertrages abgeben musste.“ Tja. Wenn man so etwas liest, denkt man immer, dass das Relikte aus längst vergangenen, ungerechten Zeiten sind. In vielen Dörfern gibt es noch die so genannte „Zehntscheune“. Die Bauern mussten früher den „Zehnten“, also 10% ihres Ertrages abgeben. „Unverschämt, was die früher mit den Leuten gemacht haben!“, denkt man da oft. 10 %? War das so schlimm? Schau den Vater von Ancelotti an. Da waren es dann schon 50%! Und heute? Neulich habe ich es erst wieder gelesen: durch Steuern und Abgaben bleiben dem deutschen Steuerzahler von einem Euro im Schnitt lächerliche 47 Cent übrig. 53 % gehen weg! Da waren die 10 % früher in Zeiten der Zehntscheunen ja direkt paradiesische Zustände! Man soll sich über nichts mehr wundern. Ein anderes Beispiel: unsere Wegwerfgesellschaft. Die ersten 122 Tage jeden Jahres, also ziemlich genau ein Drittel, arbeiten die Bauern und die Lebensmittelindustrie nur für die Tonne! Ein Drittel aller Lebensmittel wird nämlich weggeschmissen! Unglaublich! Zurück zur Jungjägerin Doro Bär. Alle Leute denken ja, dass die Jägeruniform grün ist. Stimmt nicht. Sie ist schneeweiß. Aber für jeden Schuss, der daneben geht, kommt ein kleines, grünes Pünktchen drauf. Waidmannsheil! Servus, der Eustach. |