|
Heutzutage muss doch alles, wirklich alles automatisch gehen. Keiner will mehr etwas mit den Händen machen. Mähdrescher und Aufsitz-Rasenmäher lasse ich mir noch eingehen, die gibt es schon länger und die machen Sinn. Aber wer braucht den Rasenmäher oder Staubsauger, die alles selbst machen und ganz alleine mähen oder saugen? In Nürnberg fahren die U-Bahnen schon seit ein paar Jahren ohne Fahrer, über die Tesla-Autos in den USA drüben ganz zu schweigen. Klappt halt nicht immer und erst vor ein paar Wochen gab es einen tödlichen Unfall. Roboter beherrschen irgendwann einmal die ganze Welt. Der chinesische Midea-Konzern buhlt heftig um die deutsche Roboter Firma Kuka und die Chinesen machen bekanntlich nichts, wenn sie sich nicht gute Geschäfte ausrechnen. Haben nach der Firma Preh das Hotel „Schwan & Post“ und die ehemalige Bäckerei Zoll in Bad Neustadt gekauft (mittlerweile interessieren sie sich aus bekannten Gründen offensichtlich nur noch für Objekte, in denen kein „R“ vorkommt) und halten die Augen und Ohren weiter offen. Siemens, BSH. Jopp - alles noch mögliche Kandidaten ohne „R“, während der Reich in Mellrichstadt eher nicht infrage kommt, denn sonst hätte man ja eine „Leich“ gekauft. Und wer will das schon? Zurück zu den Robotern. Ich sage, man traut diesen seelenlosen Dingern zu viel zu. Der Mensch ist nach wie vor - Gott sei Dank - hoch überlegen! Schick einmal einen Roboter eine steile Wirtshaustreppe hinunter und kippe vorher sechs Bier hinein. Oder lasse einen Roboter einen schweren Wintermantel anziehen. Eine der schwierigsten Bewegungen, die der Mensch ausführen muss. Und ähnlich schwer: lass sich einen Roboter blamieren, wenn er nach dem Stuhlgang die bewegungstechnisch hoch herausfordernde Aktion bei der anschließenden Körperöffnungsreinigung ausführen soll. Ich will mich da jetzt nicht näher darüber auslassen, sondern mit einer interessanten Ausführung von Gotthold schließen: Drei Studenten reden darüber, wer den menschlichen Körper entworfen hat. Der erste sagt: "Das muss ein Maschinenbauer gewesen sein. Denkt doch an die ganzen Gelenke!" Der zweite: "Nein! Das muss ein Elektroinstallateur gewesen sein. Denkt doch nur an das komplette Gehirn und die ganzen Nerven." Der dritte wehrt ab: "Nein! Das muss ein Architekt gewesen sein. Wer ist sonst schon so blöd und legt das Abwassersystem mitten in den Vergnügungspark!" Servus, der Eustach. |